REPERTOIRE
Hier finden Sie meine aktuellen Produktionen und Projekte.
Alice im Wunderland
Alice träumt in Gedanken vor sich hin, als plötzlich ein sprechendes Kaninchen an ihr vorbeihuscht. Neugierig geworden, folgt sie ihm in seinen Kaninchenbau und landet mitten im Wunderland. Das sie dort merkwürdige Abenteuer erlebt und seltsamen Wesen begegnet, wie der Grinsekatze, dem Hutmacher sowie Tweedledee und Tweedledum erscheint ihr beinahe selbstverständlich. Doch als sie die gefürchtete Herzkönigin trifft, muss Alice einige gefährliche Situationen meistern, bis sie endlich den Weg nach Hause findet.
Mit viel Musik, fantastischen Kostümen und Masken erzählen die Schauspieler und Musiker, die Reise der kleinen Alice durchs Wunderland. Dabei bilden Lewis Carrols Bücher nur den Ausgangspunkt für eine sich ständig wandelnde Traumwelt, in der die kleine Alice ihre spannenden Abenteuer erlebt.
Regie: Jens – Uwe Sprengel
Spiel: Steffen Findeisen, Udo Koloska, Noriko Seki, Franka Schwuchow
Bühne: Heide Schollähn
Masken: Nelson Leon
Kostüm: Heather MacCrimmon
Licht: Raiko Epperlein
Dauer: 50 min
Alter: ab 5 Jahren
Presse: Wunderschön anzuschauende Bilder auch für große Phantasiereisende. (Märkische Allgemeine )
Irrlichter der Nacht
Erzählende Bilder und das Spiel zwischen Licht und Schatten führen den Zuschauer in eine berührende und traumverlorene Bildersprache. Ein weißes Tanzmärchen über die Erschaffung des Menschen und der ewigen Vergänglichkeit.
Ein poetisches Lichtspieltheater mit illuminierten Barock – Kleidern, Masken, Tanz und Musik.
Regie: Jens – Uwe Sprengel
Spiel: Steffen Findeisen, Udo Koloska, Noriko Seki, Franka Schwuchow
Bühne: Heide Schollähn
Masken: Nelson Leon
Kostüm: Heather MacCrimmon
Licht: Raiko Epperlein
Dauer: 30 min
Alter: ab 5 Jahren
Presse: Wunderschön anzuschauende Bilder auch für große Phantasiereisende. (Märkische Allgemeine )
Pimpinella und Marc Antonio
Eine musikalisch-szenische Reise durch drei Jahrhunderte Musik-Theater-Geschichte mit Goldonis Bühnenpersonal, den Typen der Commedia dell´Arte sowie den Protagonisten aus J.A. Hasses Intermezzo „Pimpinella und Marc Antonio“ und eine vergnügliche Posse über schlaue Frauen, gierige Männer, Hunger, Liebe und die ewige Suche nach dem Schlaraffenland.
Sopran: Alexandra Broneske
Spiel: Alexandra Broneske, Steffen Findeisen, Michael Günther
Musik: Daniel Kurz
Szenische Einrichtung: Jürgen Hinz
Bühne-Kostüme: Christine Jaschinsky
Dramaturgie-Stückfassung: Bettina Barz
“ AMORE DE VENEZIANO „
Columbina und Arlecchino necken und verführen sich, spielen Katz und Maus und kommen sich in phantasievollen Verwandlungen doch endlich näher. In unterhaltsamen und pantomimischen Momenten werden bekannte Situationen aus der Welt der Liebe erzählt.
Pantomime im Stil der italienischen Commedia dell Arte.
Spiel : Steffen Findeisen und Noriko Seki
Dauer: ca. 25 Minuten
Kreatives Erzähltheater – Regenwaldgeschichten
Die Bambusprinzessin
Ein mutiger Jüngling geht in den Wald, um ein Bambusrohr zu schlagen. Er sucht sich den größten Stamm aus und möchte mit seinem Haumesser zuschlagen, da fängt der Bambus an zu sprechen………da der junge Mann die Fähigkeit hat, die Stimme des Bambus zu hören, wird er am Ende mit einer schönen Prinzessin belohnt.
Das Schmetterlingsmädchen
Das Mädchen Chimi ist fasziniert von den Geschichten des Waldes. Eines Tages folgt sie einem blauen Schmetterling und verläuft sich dabei. Sie begegnet verschiedenen Tieren und landet zum Schluß auf einem großen Fest des Affenkönigs…..
Nicht immer scheint für Chimi im Wald alles so zu sein, wie es ist und manches macht Angst. Doch zu lernen sich selbst zu vertrauen, lässt auch gute Freunde finden. Am Ende besitzt ihr Herz Flügel und sie ist wieder zu Hause.
Es geht in diesen Geschichten um den Dialog zwischen Mensch und Natur.
Ein fantastisches Mitmachtheater mit Puppen, Masken, Liedern und Tänzen, inspiriert von Erzählungen aus der Ferne.
Dauer: ca. 45 min / Alter: ab 5 Jahre
Die Regentrude
(Open-Air Theater mit Masken und Musik nach Theodor Storm)
Einen so heißen Sommer hat es seit hundert Jahren nicht mehr gegeben. Kein Grün ist mehr zu sehen. Der Feuermann treibt seinen Schabernack mit Mensch und Tier und versengt die Erde. Da erinnert sich Mutter Stine an ein Feenwesen. Die Regentrude, die ihre Urgroßmutter in alten Zeiten mit einem Zauberspruch geweckt und somit den Regen wieder in die Welt gebracht hatte. Doch wo lebt die Regentrude und wie hieß doch gleich das Sprüchlein?
Mit sinnlichen Theaterbildern, Masken und Live-Musik wird das Märchen von mutigen Veränderungen und der Nähe zur Natur erzählen.
Regie: Jens-Uwe Sprengel
Spiel, Livemusik: Noriko Seki, Nora Raetsch, Steffen Findeisen, Udo Koloska
Musikalische Leitung: Udo Koloska
Bühne+Ausstattung: Heide Schollähn
Masken: Nelson Leon
Kostüm: Heather MacCrimmon, Heide Schollähn
Bühnenbau: Wolf Hinze
Mitarbeit Requisite: Magdalena Weber
Foto: Göran Gnaudschun
Dank an Anna Buchenau, Tobias Katzer
Dauer: 50 min
Alter: ab 5 Jahren
Der Clown und sein König
(Maskenspiel und Musik aus Bali und anderen asiatischen Kulturen)
Der Clown Wijil zieht mit seinem balinesischen König durchs verlorene Abendland. Der König möchte zum Segen der Menschen tanzen. Dort wo er sich niederlässt, wird ein prachtvoller, roter Schirm aufgestellt, der nicht nur Licht und Schatten symbolisiert, sondern auch von einer alten hinduistischen Geschichte über die Wahrheit erzählt.
Musikalisch begleitet wird der Maskenspieler Steffen Findeisen durch Beate Gatscha, Gert Anklam, Ravi Srinivasan (Liquid Soul), die in verschiedenen asiatischen Kulturen gelernt haben. So erklingen neben dem original balinesischen Instrument Gender Wayang, indische Trommeln, die javanische Suling – Flöte, Saxophon, Hang und Gesang.
Dauer: ca. 50 – 60 Minuten
Pantomime, Walk – Act und musikalische Animation für Ihre Feste und Events.
Spiel: Steffen Findeisen und Marcel Fridtjof
Dauer: ca. 45 Minuten
